Was ist Präventivmedizin?
Die Präventivmedizin widmet sich der Verhinderung von Gesundheitsstörungen, indem sie sich etwa mit den Risikofaktoren von Krankheiten befasst und im Vorfeld Hilfe zur Selbsthilfe anbietet. Ihr Ziel ist es, die stetig steigende Anzahl der chronischen Erkrankungen in der Bevölkerung zu senken. Erfahrungsgemäß geht es hier vorwiegend um Herz-/Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Stoffwechselstörungen wie zum Beispiel Diabetes mellitus oder das metabolische Syndrom. Erfahren Sie mehr über unsere Interpretation von Präventivmedizin.
Präventivmedizin Diagnostik
Die Diagnostik innerhalb der Präventivmedizin ist so vielfältig wie die möglichen Erkrankungen. Im Folgenden haben wir für Sie einiges an Informationen zusammengetragen, wie innerhalb dieses Teilbereichs der Heilkunde zuverlässige Diagnosen erstellt werden.
Symptomatik
Hier finden Sie ebenso häufige wie auch seltenere Symptomatiken und Beschwerden, die auf Zivilisationskrankheiten hindeuten. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dient lediglich einer ersten Einschätzung, anhand derer wir Sie zur passenden Diagnostik und ggf. Therapie führen können. Wir weisen darauf hin, dass ihre ersten, sich möglicherweise formierenden Eindrücke keine ärztliche Diagnostik ersetzen können.
Vorsorge: Prävention – Darmgesundheit – Zivilisationskrankheiten
Vorsorgen ist besser als Heilen. Mit diesem Leitbild stehen wir in der westlichen Welt noch immer recht alleine da. Dennoch meinen wir: Ihre Investition in Gesundheit ist klüger, voraus schauender und profitabler als jegliche Bezahlung von Krankheit.
Jeder Mensch kann im alltäglichen Leben pro-aktiv für die eigene Gesundheit vorsorgen. Gerade bei den Themen Ernährung und Verdauung bieten sich Ihnen viele Möglichkeiten nicht nur gesünder zu leben, sondern gleichzeitig Ihre Lebensqualität zu steigern.
Diagnose & Therapie
Zutreffende Diagnose und aussichtsreiche Therapie ergeben sich nur aus der Gesamtschau von Vorbericht / Anamnese + Klinischer und Labor-Diagnose.
Fragen und Wünsche | Vermittlung | Tätigkeit |
---|---|---|
Klärung des Allgemein-Zustandes | Blut: Stoffwechselanalyse, Stuhl: Gesundheits-Check | Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressbewältigung |
Feststellung der Nährstoffversorgung | Blut: Mikronährstoffe, Stuhl: Verdauungs-Check, Haar: Mineralanalyse | Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressbewältigung, Vollversorgung Mikronährstoffe, Darmsanierung |
Vermeidung von Gesundheitsstörungen | Blut: Mikronährstoffe, Stuhl: Verdauungs-Check, Haar: Mineralanalyse | Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressbewältigung, Vollversorgung Mikronährstoffe, Darmsanierung |
Beseitigung von Belastungen | Blut: Stoffwechsel, Mikronährstoffe, Stuhl: Verdauungs-Check, Urin: Übersäuerung, Haar: Mineralanalyse | Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressbewältigung, Entsäuerung, Ausleitung/Entgiftung |
Herstellung der Leistungsfähigkeit | Blut: Hormone, Tumormarker, Stuhl: Verdauungs-Check, Urin: Übersäuerung, Haar: Mineralanalyse | Substitution, Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressbewältigung, Entsäuerung, Ausleitung/Entgiftung |
Erste Zeichen zur Vorsicht, Risikofaktoren | Übergewicht, Zigaretten-Rauchen, Alkohol-Trinken, Bewegungslosigkeit, Stress | Ernährung, Verzicht, Kontrolle, Bewegung, Stressbewältigung |
Deutliche Zeichen zur Vorsicht mit Rat zur Untersuchung | Übergewicht, Zigaretten-Rauchen, Alkohol-Trinken, Bewegungslosigkeit, Stress, Bluthochdruck Grad 1 + 2, Kurzatmigkeit, Leistungsabfall, Schwindel, Libidoverlust | Ärztliche Untersuchung und Behandlung zwingend |
Gesundheitsstörungen zu erwarten | Bluthochdruck Grad 3 + 4, Schlafstörungen, Durchblutungsstörungen, Atemstörungen, Tinnitus, Schmerzen | Ärztliche Untersuchung und Behandlung zwingend |