Stuhluntersuchungen / Stuhldiagnostik
Die klassische Stuhluntersuchung prüft die Stuhlproben des Patienten auf verschiedenste Parameter. So lassen die Ergebnisse der Stuhluntersuchungen Rückschlüsse auf spürbare oder verborgene Erkrankungen im Verdauungssystem zu.
Ausführliche Informationen
Als Ergänzung der unverzichtbaren mikrobiologischen Untersuchungen kann die genetische Testung auf spezielle Erreger des Mikrobioms gelten. Seit 2018 bieten wir diese ebenfalls an.
Entzündungen treten meist bei Erkrankungen wie Reizdarm, Zöliakie, Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa auf. Hellere Stuhlproben können auf Ausblutungen in den mittleren bzw. unteren Darmregionen hinweisen. Liegen bei der Stuhluntersuchung sehr dunkle Proben vor kann meist auf einen Entzündungsherd des oberen Darms, Sprich dem Dünndarm geschlossen werden. So genannte okkulte Blutungen sind durch eine reine augenscheinliche Prüfung nicht erkennbar. Erst durch den Einsatz chemischer Verfahren in der Stuhlanalytik sind entsprechende Faktoren zu deuten.
Neben Bakterienkulturen, Parasitenbefall oder Entzündungen lassen sich mit Stuhluntersuchungen noch diverse, weitere Ursachen für Krankheitsbilder im Verdauungstrakt feststellen. Die Stuhldiagnostik ist außerdem in der Lage Allergien, Verdauungsschwäche, Unverträglichkeit von speziellen Nahrungsmitteln oder sogar Krebs zu detektieren.
Urinuntersuchungen / Urindiagnostik
Für möglichst aussagekräftige Urinuntersuchungen wird im Idealfall der sog. Mittelstrahl des ersten Toilettengangs am Morgen verwendet. Also eine Probe die nicht zu Beginn oder Schluss der Abgabe genommen wird. Mit Urinuntersuchungen können sehr viele spezifische Parameter analysiert werden. Die aus der Urinuntersuchung gewonnenen Fakten stellen die Grundlage für eine schnelle und effektive Behandlung dar.
Ausführliche Informationen
Blutuntersuchungen / Blutdiagnostik
Aus einer einzigen Blutprobe können eine Fülle an Informationen gewonnen werden. Die Blutdiagnostik ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld welches immer präzisere Diagnosen erlaubt.
Blutuntersuchungen umfassen z.B. Blutbild (d.h. Blutzellen), Bluteiweisse, Stoffwechselparameter oder Gerinnung. Blutuntersuchungen tragen zu zuverlässigen Diagnosen bei und unterstützen die Kontrolle von Krankheits- oder Therapieverläufen.
Ausführliche Informationen
Die Ergebnisse aus verschiedenen Blutuntersuchungen lassen beispielsweise für die Präventivmedizin wertvolle Rückschlüsse zu. So kann bei Diagnose kardiovaskulärer Risiken wie Herzinfarkt oder Schlaganfall bzw. die Arterienverkalkung (Arteriosklerose) frühzeitig eine entsprechend vorbeugende Therapie angesetzt werden. Außerdem finden sich bei Blutuntersuchungen oft Hinweise auf oxidativen Stress, nitrosativen Stress, Schilddrüsen- oder Hormonauffälligkeiten, Rheumafaktoren oder Anhaltspunkte für Osteoporose. Diesen Krankheitsbildern kann somit frühzeitig durch Laboruntersuchungen und entsprechend entgegengewirkt werden.
Immunologie
In der Abteilung Immunologie werden die gängigsten Hormone, insbesondere diejenigen im Rahmen der RIMKUS®-Therapie, täglich analysiert. Zudem eine Vielzahl unterschiedlicher Analysen im Rahmen der Schilddrüsen- und Vitamin- oder Eisenmangeldiagnostik. Ebenso erfolgen hier immunologische Nachweise im Rahmen unserer ausgiebigen Stuhldiagnostik.
Nahrungsmittelallergie-Testung
Wir bieten eine ausgiebige Nahrungsmittelallergie-Testung im Blut an. Meistens wird die Testung im Blut im zweiten Schritt nach auffälligen Stuhlbefund erforderlich. Wir untersuchen die häufigsten Sofort-Allergien (IgE) sowie bis zu 216 Spät-Allergien (IgG). Nahrungsmittelallergien vom Spättyp sind eine der häufigsten Ursachen für Darmschleimhautentzündungen. Hier finden Sie einen Demobefund.
klinische Chemie
in dem Bereich der klinischen Chemie werden die gängigsten Parameter bestimmt, die z.B. im Rahmen folgender Fragestellungen interessant sind:
- Leberwerte
- Nierenwerte
- Fettstoffwechsel
- Eiweiße
- Elektrolyte
- Entzündungswerte
- und viele andere
Infektionsserologie
- Borrelien-Antikörper
- CMV-Antikörper
- EBV-Antikörper
- TORCH
- und viele mehr
Mikrobiologie
Hier steht die mikrobiologische Diagnostik von Stuhlproben auf die mikroökologische Flora im Vordergrund. Zudem können sämtliche Materialien , die im Rahmen einer Infektionsabklärung untersucht werden müssen, bearbeitet werden. Die gängigsten Materialien sind:
- Urin
- Abstriche (von Wunden etc.)
- Atemwegsmaterialien
- Vaginalabstriche
Leider können wir als inhabergeführtes Labor nicht alle Leistungen in Eigenregie anbieten. Aus diesem Grund sind wir Kooperationen mit anderen Laboratorien eingegangen und daher sind wir in der Lage nahezu jeden Laborparameter anzubieten. Die Leistungserbringung und Abrechnung erfolgt ggf. über das Drittlabor.